Eröffnungswochenende
Tag 3 – Sonntag
Ein buntes Programm im Rahmen des Kunstareal-Fests im FLUX.
Kostenfrei für alle.
Victoryaz
Mit ihrer jazzig angehauchten und rauchigen Stimme kombiniert die Münchner Künstlerin ihre selbstgeschriebenen Songs teils mit einem „Oldschool Sound“. Live bewegt sie sich zwischen R&B und Soul-Pop mit Jazz- und Hip-Hop Elementen. Es ist eine Achterbahnfahrt durch eine eigene musikalische Gefühlswelt in der man ewig weiterfahren möchte.
Annika Lisia
Sie ist eine vielseitige Künstlerin mit Wurzeln in Soul, R&B und Pop. Mit ihren neuen Singles „Good Life“ und „Loose it all“ schlägt sie nun eine energiegeladene, elektronische Klangrichtung ein.
Victoryaz
ok ok
Indie-Pop zwischen Tagtraum und Tanzfläche – kein Schnickschnack – Gitarre, Drums, zwei Stimmen, los geht’s. Musik für alle, die irgendwo zwischen gedanklicher Tanzfläche und Kopfkino hängen. Der Sound ist mal verträumt, mal direkt, manchmal bittersüß. Wer auf metaphorische Texte, beaty Beats und ein bisschen Herzschmerz oder zu viel Grübelei steht, wird hier fündig.
Loupfillet
Singer-Songwriterin mit verträumtem, wavigem und intensivem Indie-Pop.
Not a Rapper
Die Münchnerin bringt kluge, poetische Texte auf die Bühne und bewegt sich frei zwischen experimentellem Pop, Hip-Hop und elektronischer Musik.
Nachbarschaftsfrühstück
Wir laden euch herzlich zum großen Nachbarschaftsbrunch im FLUX ein – an unserer langen Community Tafel, die uns Sintesi Labs Design geschenkt hat. Die Picknick-Tische stammen von der Installation #takeaseat zur mcbw, der munich creative business week, und sind perfekt für gemeinsames Essen und Gespräche.
Bringt gern eine Kleinigkeit zum Teilen mit, damit ein vielfältiges Buffet entsteht, an dem alle teilnehmen können. Wir steuern auch kleine Leckereien bei. Wer mag, kann sich außerdem im Café Münchner Freiheit, in der Paloma Bar oder bei den Foodtrucks mit Essen oder Getränken versorgen.
Wir freuen uns auf ein buntes Miteinander und schöne Begegnungen mit euch! geometrischen Formen spannende neue Kompositionen.
Die Bühne gehört euch!
Siehe Donnerstag, 26. Juni, 20.15 Uhr
Sterne & Staubsauger – Improtheater für Kinder
Hier steht der Spaß für die Kleinsten im Mittelpunkt! Dieses Format des Bühnenpolka Improvisationstheates richtet sich an Familien und lädt alle ein, aktiv auf der Bühne mitzuspielen. Die interaktive Show für Kinder bietet Abenteuer im Weltall oder in Unterwasserwelten – dabei entscheidet ihr live, was passiert. Kinder dürfen auf die Bühne kommen und mitmachen. Egal, ob das Weltall durchgesaugt oder die Unterwasserstadt gerettet werden muss – die Kinder bestimmen den Ablauf.
Für Kinder ab 4 Jahren geeignet.
TUM tanzt! ist ein Beitrag der Technischen Universität München zum Kunstareal-Fest 2025
„Ich war das nicht!“ – Tanztheater für Kinder
Hier ist niemand unschuldig, wird alles abgestritten, reden sich alle heraus, sind immer die anderen verantwortlich und alle fühlen sich unfair behandelt. Wem kann man hier noch trauen? Wer steht noch zu seinen Worten und Taten? Sabine Karb, Lisa Lugo und Barbara Galli-Jescheck zeigen, was passiert, wenn man etwas nicht zugeben will oder kann.
Der Tanz wird von Klängen begleitet, die gemeinsam mit Grundschüler:innen aus München entstanden sind. Die Tänzerinnen erzählen aus ihrem eigenen Leben und zeigen spielerisch, dass die Wahrheit oft gar nicht so schlimm ist, wie man zuerst denkt.
Für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
„Ich war das nicht!“ – Workshop für Kinder
Nach der Tanzperformance „Ich war das nicht!“ gibt es einen Workshop für Kinder. Gemeinsam mit den Tänzerinnen entwickeln die Kinder eigene Tänze zum Thema. Bewegungen und Situationen aus dem Stück werden aufgegriffen und mit eigenen Ideen erweitert.
Wer möchte, kann seine Tanzideen am Ende auf unserer Bühne zeigen.
Für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
Fancy Footwork DJ Crew
DJ Sets und Showeinlagen wie eine Telenovela: Harte Cuts, überraschende Wendungen und pure Emotionen! Tanzbare Indie-Musik jeglicher Zeit und Couleur mit Live-Konzert-Atmosphäre. Die Maxime „Zusammen zelebrieren wir Amore und reißen Mauern ein“ wird befeuert durch Performances, Stage-dives, Konfetti, Crémant-Duschen und das Unerwartete.
FLUX Info
Hier findet ihr jederzeit unsere FLUX Gastgeberinnen und Gastgeber, die Fluxis. Sie sind für euch am Eröffnungswochenende da, wenn ihr Fragen zum Programm oder zu FLUX habt. Außerdem sorgen sie für ein sicheres und respektvolles Miteinander. Wenn ihr Unterstützung braucht könnt ihr euch vertrauensvoll an sie wenden.
Gastro
Gut zu wissen
FLUX ist ein konsumfreier Ort, deshalb könnt ihr gerne eigene Speisen und Getränke mitbringen.
Melde dich für unseren Newsletter an und erfahre rechtzeitig alles über das Programm. Du bekommst auch die Einladung zur Eröffnung.
FLUX ist ein Projekt der vier Museen der Pinakothek der Moderne und der Stiftung Pinakothek der Moderne. FLUX wird von der Thomas Kirch Stiftung und der Kirch Stiftung in Erinnerung an den Münchner Medienunternehmer Leo Kirch und seine Frau Ruth gefördert. Das Kollektiv „This Is Really Happening“ hilft bei der Planung und Umsetzung.