Eröffnungswochenende
Tag 2 – Samstag
Ein buntes Programm im Rahmen des Kunstareal-Fests im FLUX.
Kostenfrei für alle.
Sophále
Alternativer Pop mit Gefühl. Zwischen dreamy Sounds, Indie-Vibes und warmer Melancholie. Ihre Musik verbindet elek-tronische Elemente mit ehrlichen Texten und eingängigen Melodien, inspiriert vom Pop der 2000er.
insschlosswollen
So heißt das Soloprojekt von Max Weigl. Er liefert mit seinem tanzbaren „Schnauzer-Indie“ ein Plädoyer gegen Innenstadtverkehr, Fliegen (außer man ist eine Hummel) und für Fridays for Future Demos… wobei? Eigentlich geht es ums betrunken crushen, slow küssen und die alltäglichen Herzschmerzen eines Young-Adult Lebens. Melancholic Lovesongs against Climate Change! Vor allem ist insschlosswollen ein Live-Trio, das in die Beine wackelt mit Quirin Schacherl am Bass und Lisa Gottlieb an den Drums.
Saguru
Der Münchner Chris Rappel schreibt Lieder, die große Weite innehaben. Die das melancholisch Dunkle, aber immer auch den Aufbruch, den Ausblick, das Klare und Leichte in sich tragen. Der Moment nach dem Regen.
Sophále
insschlosswollen
Annika Lisia
Sie ist eine vielseitige Künstlerin mit Wurzeln in Soul, R&B und Pop. Mit ihren neuen Singles „Good Life“ und „Loose it all“ schlägt sie nun eine energiegeladene, elektronische Klangrichtung ein.
FLUX Community Yoga
Yogastunde mit Christina, bekannt als „the down dog“: Mit präzisen Ausrichtungstipps und sanfter Assists unterstützt sie euch dabei, euer Körpergefühl zu verfeinern – gelenkschonend, begreifbar und nachhaltig.
Zum Auftakt starten wir mit der ersten Stunde am Samstagmittag, danach findet die Yogastunde regelmäßig mittwochabends statt.
Keine Vorkenntnisse nötig.
Die Bühne gehört euch!
Siehe Donnerstag, 26. Juni, 20.15 Uhr
Open4Making – Kreativworkshop für Jung und Alt!
Zum Start unseres offenen Kreativworkshops laden wir euch herzlich ein, gemeinsam das Thema „PROUNLAB – Spiel mit Raum, Form und Fantasie“ zu erkunden. Beim Stempeln und Kleben entstehen aus einfachen geometrischen Formen spannende neue Kompositionen.
Open4Making ist ein gemeinsames Angebot von der Bildung und Vermittlung der Pinakothek der Moderne und von FLUX. Ab Eröffnung findet der Workshop jeden Samstag statt.
Alle sind willkommen –
Keine Vorkenntnisse nötig.
Die Akademie der bildenden Künste zu Gast im FLUX. Studierende der Klasse für Performance von Alexandra Pirici zeigen aktuelle Arbeiten.
Josefine Pytliks Arbeiten bewegen sich zwischen Performance, Action Painting und Installation. „SMASH“ thematisiert menschliche Beziehungen und persönliche Freiheit. Lee Kern ist von antiken Statuen fasziniert. In „No time for sculpture“ verwandelt sich Lee selbst mit Hilfe von Rasierschaum in eine moderne Variante einer Statue. Luka Toprak mahlt in einem hölzernen Mörser Kaffee und Kardamom. „Coffee Piece“ ist eine gastfreundliche Geste entgegen Gewalt, Leid und Not. Zahra Ghadimian stellt in „The Body of Time“ die Bewegung von Uhrzeigern nach. In den Wiederholungen spiegelt sich der Fluss der Zeit.
Witchcraft b2b Toni Tone
Good Vibes only: die Münchnerinnen spielen sonnig und soulful, herzerwärmend und liebevoll – tanzbare Tunes von Soul bis Reggae und Dancehall.
Lush Lata
Die weltweit gefragte DJ aus Neu-Delhi steht für einen Sound, der mühelos zwischen Genres fließt, ohne sich je festzulegen. Ihre Sets sind jenseits des Gewöhnlichen, energiegeladen und mitreißend.
Cardboard Sessions – After Party
Nach der Premiere des neuen Tanzprojekts Cardboard Sessions von Moritz Ostruschnjaks um 20 Uhr in der Pinakothek der Moderne, geht es im FLUX mit der After Party weiter. Bleibt im Wintergarten, feiert mit den Tänzer:innen, werdet Teil unserer Crew und genießt ein kühles Getränk an der Bar. DJ Ali sorgt für die passende Musik – tanzt was und wie ihr wollt!
FLUX Info
Hier findet ihr jederzeit unsere FLUX Gastgeberinnen und Gastgeber, die Fluxis. Sie sind für euch am Eröffnungswochenende da, wenn ihr Fragen zum Programm oder zu FLUX habt. Außerdem sorgen sie für ein sicheres und respektvolles Miteinander. Wenn ihr Unterstützung braucht könnt ihr euch vertrauensvoll an sie wenden.
Gastro
Gut zu wissen
FLUX ist ein konsumfreier Ort, deshalb könnt ihr gerne eigene Speisen und Getränke mitbringen.
Melde dich für unseren Newsletter an und erfahre rechtzeitig alles über das Programm. Du bekommst auch die Einladung zur Eröffnung.
FLUX ist ein Projekt der vier Museen der Pinakothek der Moderne und der Stiftung Pinakothek der Moderne. FLUX wird von der Thomas Kirch Stiftung und der Kirch Stiftung in Erinnerung an den Münchner Medienunternehmer Leo Kirch und seine Frau Ruth gefördert. Das Kollektiv „This Is Really Happening“ hilft bei der Planung und Umsetzung.