Das Kunstareal-Fest im FLUX
Fest
27. Juni 2025
Ab 15.00 Uhr

Eröffnungswochenende

Tag 1 – Freitag

Ein buntes Programm im Rahmen des Kunstareal-Fests im FLUX.

Kostenfrei für alle.

MEET THE ARTIST
15.00 – 17.00 Uhr

Triff die Künstlerin!

Die Künstlerin Morag Myerscough hat die farbenfrohe Installation für FLUX entworfen. Am Freitagnachmittag könnt ihr sie persönlich treffen. Sie gibt Einblicke in ihr begehbares Kunstwerk, erzählt von ihren Ideen und dem Entstehungsprozess. In einer offenen Begegnung auf Englisch könnt ihr Fragen stellen und mehr über FLUX erfahren.

Wo FLUX – Außenbereich – Info

Morag Myerscough:

„FLUX wird ein Ort voller Farben, an dem du deiner Fantasie freien Lauf lassen kannst. Ein Ort, der dein Herz mit Freude füllt und unendlich viele Möglichkeiten bietet.“

LIVE-MUSIK
15.00 – 15.30 Uhr

Saguru

Der Münchner Chris Rappel schreibt Lieder, die große Weite innehaben. Die das melancholisch Dunkle, aber immer auch den Aufbruch, den Ausblick,  das Klare und Leichte in sich tragen. Der Moment nach dem Regen.

16.00 – 16.30 Uhr

Sophále

Alternativer Pop mit Gefühl. Zwischen dreamy Sounds, Indie-Vibes und warmer Melancholie. Ihre Musik verbindet elek-tronische Elemente mit ehrlichen Texten und eingängigen Melodien, inspiriert vom Pop der 2000er.

17.00 – 17.30 Uhr

Saguru

Siehe 15.00 Uhr

19.30 – 20.00 Uhr

Belli

Art-Pop mit Herz, Fantasie und Haltung. Im Zentrum steht die Figur Belli – eine moderne „Fee“ – diese Perspektive verleiht ihrer Musik eine besondere Note aus Reflexion, Leichtigkeit und Tiefe.

20.30 – 21.00 Uhr

Not a Rapper

Die Münchnerin bringt kluge, poetische Texte auf die Bühne und bewegt sich frei zwischen experimentellem Pop, Hip-Hop und elektronischer Musik.

Wo Jeweils FLUX – Außenbereich – Sonnendeck
OFFENE BÜHNE
MIT OPENSTAGE-APP

Die Bühne gehört euch!

Die offene Bühne wird live bespielt – kommt vorbei, genießt die Auftritte und bringt euch selbst mit ein!

16:30 – 17:00
18:30 – 19:00
19:00 – 19:30
20:00 – 21:30
Siehe Donnerstag, 26. Juni, 20.15 Uhr

→ Openstage-App

Wo FLUX – Außenbereich – Südseite
WORKSHOP
15.00 – 16.30 Uhr
17.00 – 18.30 Uhr

Improvisationstheater ausprobieren!

Ohne Angst vor Fehlern spontan sein? Im Workshop lernst du die Grundlagen in einer entspannten Atmosphäre. Gemeinsam mit anderen übst du, im Moment zu bleiben, aufeinander einzugehen und mit Freude gemeinsam Szenen entstehen zu lassen – ganz ohne Druck und mit viel Spaß! Adrian Stadler, erfahrener Improtrainer vom Bühnenpolka Improvisationstheater, begleitet dich spielerisch und motivierend.

Wo FLUX – Außenbereich – Dachterrasse
Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Begrenzte Plätze
DJ SET
17.30 – 22.00 Uhr

Fancy Footwork DJ Crew + DragX

DJ Sets und Showeinlagen wie eine Telenovela: Harte Cuts, überraschende Wendungen und pure Emotionen! Tanzbare Indie-Musik jeglicher Zeit und Couleur mit Live-Konzert-Atmosphäre. Die Maxime „Zusammen zelebrieren wir Amore und reißen Mauern ein“ wird befeuert durch Performances, Stage-dives, Konfetti, Crémant-Duschen und das Unerwartete.

Wo FLUX – Außenbereich – Unter den Kastanien

15.00 – 22.00 Uhr

FLUX Info

Hier findet ihr jederzeit unsere FLUX Gastgeberinnen und Gastgeber, die Fluxis. Sie sind für euch am Eröffnungswochenende da, wenn ihr Fragen zum Programm oder zu FLUX habt. Außerdem sorgen sie für ein sicheres und respektvolles Miteinander. Wenn ihr Unterstützung braucht könnt ihr euch vertrauensvoll an sie wenden.

Wo FLUX – Außenbereich – Info

Gastro

Die Paloma Bar, Café Münchner Freiheit und unsere Food-Trucks sind täglich bereits ab 10 Uhr für euch da – so könnt ihr euch vor und während der Veranstaltungen jederzeit stärken.

GASTRO-ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag bis Sonntag:
10.00 – 22.00 Uhr

Gut zu wissen

FLUX ist ein konsumfreier Ort, deshalb könnt ihr gerne eigene Speisen und Getränke mitbringen.

→ FLUX Lageplan

FLUX ist ein Projekt der vier Museen der Pinakothek der Moderne und der Stiftung Pinakothek der Moderne. FLUX wird von der Thomas Kirch Stiftung und der Kirch Stiftung in Erinnerung an den Münchner Medienunternehmer Leo Kirch und seine Frau Ruth gefördert. Das Kollektiv „This Is Really Happening“ hilft bei der Planung und Umsetzung.